Stellen Sie sich vor, Schüler*innen starten eine Aktion für den Klimaschutz, alle gehen hin und haben auch noch Spaß dabei. Das gemeinsam von BildungsCent e.V. und Green City e.V. durchgeführte Programm Carrotmob macht Schule verfolgt genau diese Vision, indem es das Konzept des Carrotmobs deutschlandweit verbreitet.
Die Idee dahinter:
Bei einem Carrotmob treffen sich viele Menschen in einem Ladengeschäft und feiern ein buntes Fest für den Klimaschutz. Nebenbei kaufen sie dort ein. Die so erzielten Einnahmen investiert das Ladengeschäft in Maßnahmen für den Klimaschutz – das können zum Beispiel sparsame Kühlgerate oder der Umstieg auf Ökostrom sein. Damit wirklich viele Menschen kommen, lockt ein buntes Rahmenprogramm - zum Beispiel mit Musik und Aktionen. Ein Fest für die Nachhaltigkeit!
Auf eintägigen Fortbildungen werden engagierte Lehrer*innen und Schüler*innen optimal auf die Organisation eines Carrotmobs an ihrer Schule vorbereitet und werden so zu Agent*innen des Wandels für mehr Nachhaltigkeit. Dabei steht ihnen das kompetente Carrotmob-Programmteam auch nach der Fortbildung jederzeit bei Fragen zur Verfügung.
Das Programm Carrotmob macht Schule bietet also nicht nur eine neue und spannende Methode für Schüler*innen, sich mit Klimaschutz auseinanderzusetzen. Es ist auch eine Möglichkeit für erste wertvolle Erfahrungen in Projekt- und Eventmanagement.
Die nächsten Fortbildungstermine:
Frankfurt (Main): 15. Februar 2017
Halle: 15. März 2017
Bremen: 22. März 2017
Oldenburg (Oldb): 23. März 2017
München: 29. März 2017
Reisekosten werden von BildungsCent übernommen.
Die Anmeldung erfolgt online unter http://www.carrotmob-macht-schule.de/teilnahme.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter www.carrotmob-macht-schule.de.
Bei Fragen steht Ihnen das Carrotmob-Team gerne per E-Mail an carrotmob@bildungscent.de oder unter der Telefonnummer 030 610 81 44 91 oder -85 zur Verfügung.
Artikel filtern