Mit Optimismus ins neue Schuljahr

Lesen Sie den September-Newsletter!

Liebe Leser*innen,

ging es Ihnen auch so? Gefühlt war dieser Sommer, ein Sommer ohne Sommerloch: die Klimakrise, Extremwetter, die zunehmende Polarisierung der Gesellschaft, der anhaltende Krieg in der Ukraine und die Inflation. Überall negative Nachrichten.

Zu vielen negativen Nachrichten kann die Psyche auf Dauer sehr belasten. Es gibt verschiedene Redaktionen im Medienbereich, die anders arbeiten. Ihr Schwerpunkt liegt darin, Ideen, Lösungen und positive Beispiele aufzuzeigen, um globale Herausforderungen anzugehen.

Und weil es auch viel Positives zu berichten gibt, haben wir ein paar gute Nachrichten gesammelt, die uns – und hoffentlich auch Sie – inspirieren und Mut machen:

Lesen Sie hier den kompletten Newsletter!


Archiv

Globaler Klimastreik am 15. September: Denn Klimaschutz ist nicht verhandelbar!

Weiterlesen

In einem Diversitäts-Workshop haben wir unsere Materialien genauer unter die Lupe genommen

Weiterlesen

Lesen Sie den Juli-Newsletter von BildungsCent!

Weiterlesen

Lesen Sie den Juni-Newsletter von BildungsCent

Weiterlesen

Lesen Sie den März-Newsletter von BildungsCent!

Weiterlesen

Lesen Sie den Februar-Newsletter von BildungsCent!

Weiterlesen

Lesen Sie den Dezember-Newsletter von BildungsCent.

Weiterlesen

Lesen Sie den November-Newsletter von BildungsCent!

Weiterlesen

Anmeldungen zu verschiedenen Programmen möglich!

Weiterlesen

Lesen Sie den Mai-Newsletter von BildungsCent

Weiterlesen

Jede Stimme zählt - jetzt bis zum 8. Juni für den Publikumspreis abstimmen

Weiterlesen

Lesen Sie den Februar-Newsletter

Weiterlesen

Der Wirkungsbericht von BildungsCent e.V. für das Jahr 2020 ist da!

Weiterlesen

Preisgekrönte Stop-Motion-Filme von Schülerinnen und Schülern der Klaus-Harms-Schule sind jetzt auch online zu sehen.

Weiterlesen

Vom 14. Juli 2015 bis zum 15. Juli 2015 veranstaltet das Klimabündnis Kieler Bucht rund um den Eckernförder Strand, das Ostsee Info-Center und dem...

Weiterlesen

Am Montag den 26. Januar 2015 um 17:00 Uhr haben Sie die Gelegenheit einen Einblick in die Angebote von KlimaKunstSchule in Sachsen zu bekommen

Weiterlesen

650 Gäste kamen zur Urauf- führung der Welt-Klimakonferenz im Deutschen SchauSpielHaus in Hamburg. Ein Erlebnisbericht von Max Casdorff

Weiterlesen

In Berlin inszenieren Grundschüler für Anwohner und Berlin-Besucher einen spannenden Audiowalk, der jetzt kostenlos heruntergeladen werden kann.

Weiterlesen

Die Bundesumweltministerin Barbara Hendricks gab am 30.06.2014 den offiziellen Startschuss für das Programm KlimaKunstSchule.

Weiterlesen

Zum Programmstart, am 30.06.2014, gestaltet BildungsCent gemeinsam mit der Bettina-von-Arnim-Schule einen ganzen Tag voller künstlerischer Aktionen...

Weiterlesen

Mit dieser Frage sammelten Schülerinnen und Schüler der ESBZ vergangenen Donnerstag Statements für einen Audiowalk geschrieben von Alexandre...

Weiterlesen

Am 15. Mai 2014 macht BildungsCent e.V. am Potsdamer Platz in Berlin ein ganz besonderes Angebot.

Weiterlesen

Klimaschutz ist eine Kunst! Künstlerinnen und Künstler inspirieren Schulen mit ihren Ideen.

Weiterlesen