Neues Material: Poster-Set in Leichter Sprache zum Klimaschutzgesetz

Die wichtigsten Zusammenhänge des deutschen Klimaschutzgesetzes, erklärt für Menschen mit verschiedenen Lernbedarfen.

Klimaschutz betrifft uns alle – doch oft sind die Erklärungen zum Klimaschutzgesetz und die nötigen Veränderungen in den Sektoren kompliziert. 

Was ist das Klimaschutzgesetz? Warum ist es wichtig? Und was muss sich in den Bereichen Energie, Verkehr, Gebäude, Industrie und Landwirtschaft verändern, damit Deutschland bis 2045 treibhausgasneutral wird?

Unser neues Poster-Set „Das Klimaschutzgesetz in Leichter Sprache“ beantwortet diese Fragen verständlich auf sechs Postern.

Jedes Poster enthält zudem konkrete Aktionsideen, wie Schüler*innen schnell und einfach selbst aktiv werden können.  

An wen richtet sich das Heft?

Das Material unterstützt Menschen mit unterschiedlichen Lernbedarfen:

  • an Förderschulen, Integrations- und Gemeinschaftsschulen
  • an bilinguale Schulen, in Willkommensklassen und Deutsch-als-Zweitsprache-(DaZ)-Kursen
  • in Bildungseinrichtungen und Bibliotheken 
  • in Wohneinrichtungen und Werkstätten für Menschen mit Behinderungen
  • in Organisationen, Stiftungen, Verbänden und Institutionen wie Elterninitiativen, die sich für die Förderung von Inklusion und Bildung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen einsetzen.


Das Poster-Set kann hier kostenfrei bestellt werden. 

Der Versand erfolgt ab Ende März 2025.

Das Poster-Set ist im Rahmen des Programms KlimaPakete und in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Würzburg - Büro für Leichte Sprache entstanden. Das Programm wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert und von der elobau Stiftung, von ista und von der Goldbeck Stiftung unterstützt.


Archiv

Der erste kosmos b-Newsletter ist erschienen!

Weiterlesen

Ein neuer Name für das, was uns antreibt: Zukunft gestalten.

Weiterlesen

Lesen Sie den Februar-Newsletter!

Weiterlesen

Jetzt anmelden! Am 27. Februar 2025 startet die kostenlose, digitale Fortbildungsreihe "Generationen-Wegweiser*innen: Gespräche gestalten,...

Weiterlesen

Das Klimaschutzgesetz verstehen und selbst aktiv werden. Für interessierte Bürger*innen, Unternehmen, Organisationen, Bildungseinrichtungen und...

Weiterlesen

Lesen Sie den Dezember-Newsletter von BildungsCent e.V.

Weiterlesen

Unser Wirkungsbericht gibt Ihnen einen umfassenden Einblick in unsere Arbeit.

Weiterlesen

Gemeinsam mit dem Energiedienstleistungs-Unternehmen ista bringen wir die Themen Klimaschutz und Gebäude an Schulen in Deutschland, Polen und Spanien....

Weiterlesen

Im Rahmen der Informationskampagne wasserstark.sh entwickeln wir ein neues Schulmaterial zum Thema Wassergefahren.

Weiterlesen

Der GenerationenCampus lädt kommunale Vertreter*innen und zivilgesellschaftlich Engagierte ein.

Weiterlesen

Lesen Sie den Oktober-Newsletter von BildungsCent

Weiterlesen

KlimaPakete Wirkungspublikation für das Schuljahr 2023/24

Weiterlesen

Lesen Sie den BildungsCent-Newsletter vom September 2024

Weiterlesen

Kita-Kinder vor den Folgen des Klimawandels schützen.

Weiterlesen

500 Schulen und Bildungseinrichtungen erhalten im Programm KI-Box Klima eine Materialbox zu den Themen KI und Natürlicher Klimaschutz.

Weiterlesen

Am 5. September geht die kostenlose, digitale Fortbildungsreihe Generationen-Wegweiser*innen – Jung und Alt gemeinsam nachhaltig in NRW in die nächste...

Weiterlesen

Wir versenden 500 Materialboxen zu Künstlicher Intelligenz und Natürlichem Klimaschutz.

Weiterlesen

Lesen Sie den BildungsCent-Newsletter von Juni!

Weiterlesen

Zahlreiche Veranstaltungen zum Thema Hitzeschutz

Weiterlesen

Bei KlimaPakete gibt es Grund zum Feiern: Wir haben es geschafft, 1.000 Schulen und Bildungseinrichtungen für die Teilnahme am Programm zu gewinnen!

Weiterlesen

Lesen Sie unseren März-Newsletter!

Weiterlesen

Am 13. März findet der nächste LightningTalk zum Thema „Umweltschutz von rechts – eine generationenübergreifende Herausforderung“ statt.

Weiterlesen

Der GenerationenCampus fördert den Dialog und das Engagement für Generationengerechtigkeit.

Weiterlesen

In der Fortbildung SDGs in a nutshell haben Kieler Lehrkräfte gemeinsam aktivierende Projektideen entwickelt.

Weiterlesen

Lesen Sie den Januar-Newsletter von BildungsCent!

Weiterlesen

Lesen Sie den BildungsCent-Newsletter vom Dezember 2023!

Weiterlesen

Der Wirkungsbericht von BildungsCent e.V. für das Jahr 2022 ist da!

Weiterlesen

Für jedes Material aus den KlimaPaketen eine Idee zur Anwendung – jetzt zum kostenlosen Download.

Weiterlesen

Globaler Klimastreik am 15. September: Denn Klimaschutz ist nicht verhandelbar!

Weiterlesen

In einem Diversitäts-Workshop haben wir unsere Materialien genauer unter die Lupe genommen

Weiterlesen

Lesen Sie den Juli-Newsletter von BildungsCent!

Weiterlesen

Lesen Sie den Juni-Newsletter von BildungsCent

Weiterlesen

Lesen Sie den März-Newsletter von BildungsCent!

Weiterlesen

Lesen Sie den Februar-Newsletter von BildungsCent!

Weiterlesen

Lesen Sie den Dezember-Newsletter von BildungsCent.

Weiterlesen

Lesen Sie den November-Newsletter von BildungsCent!

Weiterlesen

Anmeldungen zu verschiedenen Programmen möglich!

Weiterlesen

Lesen Sie den Mai-Newsletter von BildungsCent

Weiterlesen

Jede Stimme zählt - jetzt bis zum 8. Juni für den Publikumspreis abstimmen

Weiterlesen

Lesen Sie den Februar-Newsletter

Weiterlesen

Der Wirkungsbericht von BildungsCent e.V. für das Jahr 2020 ist da!

Weiterlesen

Preisgekrönte Stop-Motion-Filme von Schülerinnen und Schülern der Klaus-Harms-Schule sind jetzt auch online zu sehen.

Weiterlesen

Vom 14. Juli 2015 bis zum 15. Juli 2015 veranstaltet das Klimabündnis Kieler Bucht rund um den Eckernförder Strand, das Ostsee Info-Center und dem...

Weiterlesen

Am Montag den 26. Januar 2015 um 17:00 Uhr haben Sie die Gelegenheit einen Einblick in die Angebote von KlimaKunstSchule in Sachsen zu bekommen

Weiterlesen

650 Gäste kamen zur Urauf- führung der Welt-Klimakonferenz im Deutschen SchauSpielHaus in Hamburg. Ein Erlebnisbericht von Max Casdorff

Weiterlesen

In Berlin inszenieren Grundschüler für Anwohner und Berlin-Besucher einen spannenden Audiowalk, der jetzt kostenlos heruntergeladen werden kann.

Weiterlesen

Die Bundesumweltministerin Barbara Hendricks gab am 30.06.2014 den offiziellen Startschuss für das Programm KlimaKunstSchule.

Weiterlesen

Zum Programmstart, am 30.06.2014, gestaltet BildungsCent gemeinsam mit der Bettina-von-Arnim-Schule einen ganzen Tag voller künstlerischer Aktionen...

Weiterlesen

Mit dieser Frage sammelten Schülerinnen und Schüler der ESBZ vergangenen Donnerstag Statements für einen Audiowalk geschrieben von Alexandre...

Weiterlesen

Am 15. Mai 2014 macht BildungsCent e.V. am Potsdamer Platz in Berlin ein ganz besonderes Angebot.

Weiterlesen

Klimaschutz ist eine Kunst! Künstlerinnen und Künstler inspirieren Schulen mit ihren Ideen.

Weiterlesen