Wir freuen uns über die positive Wahrnehmung und Auszeichnung unserer Arbeit und Programme:
Unser Modellprojekt KursWechsel ist Preisträger des Deutschen Lokalen Nachhaltigkeitspreises ZeitzeicheN 2018 – in der Kategorie „Bildung und Kommunikation für eine nachhaltige Entwicklung“.
Der Nachhaltigkeitspreis zeichnet Engagement und Kreativität zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele aus und wurde am 10. Oktober 2018 im Rahmen des Netzwerk21Kongresses in Dessau-Rosslau verliehen.
Unser Schulnetzwerk (Schule engagiert) und unser Programm StartGreen@School wurden am 27.11.2017 durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die deutsche UNESCO-Kommission für ihren Beitrag zur Umsetzung des UNESCO-Weltaktionsprogramms Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet.
Beim ersten nationalen BNE Agendakongress am 11./12. Juli 2016 in Berlin zeichneten die Bundesministerin für Bildung und Forschung Prof. Dr. Johanna Wanka und die Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission Prof. Dr. Verena Metze-Mangold BildungsCent als gutes Beispiel gelebter Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) aus.
Am 27. März 2015 wurde Aktion Wald! als offizielles Projekt der "UN-Dekade Biologische Vielfalt" ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird an Projekte verliehen, die sich in nachahmenswerter Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt einsetzen. Markus Schega, Schulleiter der Nürtingen-Grundschule in Berlin Kreuzberg hat dem Team von BildungsCent stellvertretend für die "UN-Dekade Biologische Vielfalt" die Auszeichnung verliehen.
Die Jury der Geschäftsstelle UN-Dekade Biologische Vielfalt bezeichnet das Programm Aktion Wald! – Den Wald lesen. als vorbildliches Projekt und schätzt das Engagement für die biologische Vielfalt.
Dank der vielfältigen WaldProjekte der Schulen und Bildungseinrichtungen vom BildungsCent Programm Aktion Wald! wird ein großer Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt geleistet.
Am 12. September 2014 wurde das BildungsCent e.V. Programm KlimaKunstSchule mit dem Global Best Chair`s Award ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird alle zwei Jahre vom International Education Business Partnership Network (IPN) und The Conference Board of Canada vergeben.
Das Programm KlimaKunstSchule wurde für die innovative Zusammenarbeit von Schulen und Kunstschaffenden zum Thema Klimawandel ausgezeichnet. KlimaKunstSchule inspiriert Schüler*innen mit künstlerischen Mitteln das komplexe Thema Klimawandel zu erschließen und für den Schutz des Klimas aktiv zu werden.
BildungsCent e.V. wurde mit Aktion Klima! und Aktion Klima! mobil 2013 für besondere Wirksamkeit mit dem Wirkt-Siegels durch die PHINEO gAG ausgezeichnet. Das Gütesiegel bestätigt den Programmen hohes Wirkungspotenzial und Transparenz. Es zeigt potenziellen Spendenden, dass ihr Geld bei diesen Projekten optimal angelegt ist.
Im November 2011 wurde Aktion Klima! als eines von fünf Best Practice Beispielen für die Teilnahme am Jahrestreffen des Green Spider Networks nominiert, das 2011 in Kopenhagen stattfand. Der Höhepunkt des Treffens von Vertreter*innen der europäischen Umweltministerien war der Wettbewerb um den Green Spider Network Award, bei dem Aktion Klima! nach Stichwahl den zweiten Platz belegte.
Für ihre Teilnahme am Partners in Leadership gewannen die Unternehmen KPMG, Deutsche Bank und Herlitz im Februar 2011 den Generali European Employee Volunteering Award - Deutschland - in der Kategorie Innovation. Außerdem wurde Partners in Leadership mit dem Prädikat "In höchstem Maße empfehlenswert" ausgezeichnet.
Das Programm Partners in Leadership ist als „Ausgewählter Ort im Land der Ideen“ im Jahr 2009 ausgezeichnet worden. Damit ist das Programm Teil der Veranstaltungsreihe „365 Orte im Land der Ideen“, die gemeinsam von der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ und der Deutschen Bank durchgeführt wird.
Als „Ausgewählter Ort“ repräsentierte Partners in Leadership unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler im Jahr 2009 Deutschland als das „Land der Ideen“ und machte die Innovationsfreude unseres Landes erlebbar.
Die Jury des Nationalkomitees der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung" hat das Programm Klima 2.0 von BildungsCent e.V. für den Zeitraum 2008/2009 als Offizielles Projekt der UN-Dekade ausgewählt. Die Auszeichnung ist eine symbolische Anerkennung der engagierten Tätigkeiten von BildungsCent e.V. im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung.