Ein Geschenk mit Wirkung: Warum die Zivilgesellschaft jetzt Unterstützung braucht

Lesen Sie den Dezember-Newsletter von BildungsCent e.V.

Liebe Leser*innen,

in einer Zeit, in der Haushalte der Länder und des Bundes noch nicht oder nur teilweise beschlossen sind und zahlreiche Projekte gekürzt oder gestoppt werden, stehen viele gemeinnützige Organisationen, die einen wichtigen Beitrag in unserer Gesellschaft leisten, vor großen Herausforderungen. Gerade jetzt ist die Idee „Spenden statt Schenken“ besonders wertvoll.

Wir stehen im Austausch mit zahlreichen Organisationen, die besorgt in die nahe Zukunft blicken. Was bedeutet es für unsere Gesellschaft, wenn wichtige Kultur- und Sozialeinrichtungen nicht mehr wirken können? Jetzt braucht es Bildung, Begegnung und Beteiligung, um wieder zueinander zu finden und im Miteinander zu bleiben.

Wenn Sie noch auf der Suche nach einem besonderen Geschenk sind oder sich fragen, was Sie sich wünschen, denken Sie doch daran, welche Themen Ihnen oder der Person, die Sie beschenken möchten, am Herzen liegen. Mit einer Spende können Sie gezielt Projekte unterstützen, die einen echten Unterschied machen – sei es im Bereich Kultur, Bildung, Klimaschutz oder sozialer Zusammenhalt.  

Einen Überblick über viele geprüfte und wirkungsvolle Projekte finden Sie zum Beispiel auf Spenden mit Impact oder betterplace.

Wenn Ihnen wie uns zukunftsfähige Bildung, Klimaschutz oder Generationendialog eine Herzensangelegenheit sind, freuen auch wir uns, wenn Sie unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen. Wie unsere Programme wirken, können Sie in unserem neuen Wirkungsbericht 2023 nachlesen. Gerne stellen wir Ihnen zwei unserer aktuellen Programme vor:

GenerationenCampus: Brücken zwischen den Generationen bauen 

Viel zu selten gibt es in unserem Alltag echten Austausch zwischen den Generationen. Eine Ausnahme sind die Feiertage: Wird der Onkel diesmal den veganen Braten probieren? Erzählt uns Omi von früher, welche Wünsche und Träume sie für ihre Zukunft hatte? Zeigt mir mein Kind endlich diese eine Funktion auf meinem Smartphone?

Begegnung und Austausch verbinden und bereichern uns. Der GenerationenCampus schafft genau diese Brücke und bringt Generationen zusammen, um gemeinsam aktiv zu werden.

Anstatt die Generationen zu trennen, fördern wir seit über sechs Jahren regelmäßige Begegnungen und gestalten einen wertschätzenden, verbindlichen Dialog zum Beispiel mit unseren Generationen-Wegweiser*innen-Fortbildungen und Generationen-Spaziergängen. In bereits über 50 Kommunen bundesweit diskutieren Jung und Alt über aktuelle und zukünftige Herausforderungen wie Demokratie, Einsamkeit, Digitalisierung, Arbeitswelten, Rente oder Klimaschutz.

KlimaGesundheit: Kinder vor den gesundheitlichen Folgen der Klimakrise schütze

Wie verändert sich eigentlich der Flüssigkeitsbedarf von Kindern bei Hitze? Wie können ihre Ängste nach Extremwetterereignissen aufgefangen werden? Und sollten Kinder Sonnenbrillen tragen? Mit unserem Programm KlimaGesundheit schützen wir Kinder vor sechs klimabedingten Gesundheitsrisiken: Hitze, UV-Strahlung, Luftschadstoffe, Extremwerte, Allergene und Insekten und Zecken. 

Kinder sind gesundheitlich besonders von den Folgen der Klimakrise betroffen und müssen sich langfristig an die Klimafolgen anpassen. Erwachsene tragen die Verantwortung, sie dabei zu unterstützen. Mit praxisnahen Fortbildungen für Kitas und Grundschulen sowie aktivierenden Materialien stärken wir Wissen und Handlungskompetenzen, um die Gesundheit von Kindern nachhaltig zu schützen. 

Jedes Spendengeschenk – ob für uns oder ein Projekt Ihrer Wahl – trägt dazu bei, positive Veränderungen zu fördern, die weit über den Moment des Schenkens hinausgeht. Schenken Sie Freude, die bleibt, und inspirieren Sie vielleicht auch andere dazu.

Wir wünschen Ihnen erfüllende Feiertage! 

Ihr Team von BildungsCent e.V.

PS: Wenn Sie sich bei uns für eine Spende als Geschenk über unser Spendenformular entscheiden, erhalten Sie per E-Mail eine Spendenurkunde zum Ausdrucken und Verschenken. 

 

Lesen Sie hier den kompletten Newsletter.


Archiv

Lesen Sie den Dezember-Newsletter von BildungsCent e.V.

Weiterlesen

Unser Wirkungsbericht gibt Ihnen einen umfassenden Einblick in unsere Arbeit.

Weiterlesen

Gemeinsam mit dem Energiedienstleistungs-Unternehmen ista bringen wir die Themen Klimaschutz und Gebäude an Schulen in Deutschland, Polen und Spanien....

Weiterlesen

Im Rahmen der Informationskampagne wasserstark.sh entwickeln wir ein neues Schulmaterial zum Thema Wassergefahren.

Weiterlesen

Der GenerationenCampus lädt kommunale Vertreter*innen und zivilgesellschaftlich Engagierte ein.

Weiterlesen

Lesen Sie den Oktober-Newsletter von BildungsCent

Weiterlesen

KlimaPakete Wirkungspublikation für das Schuljahr 2023/24

Weiterlesen

Lesen Sie den BildungsCent-Newsletter vom September 2024

Weiterlesen

Kita-Kinder vor den Folgen des Klimawandels schützen.

Weiterlesen

500 Schulen und Bildungseinrichtungen erhalten im Programm KI-Box Klima eine Materialbox zu den Themen KI und Natürlicher Klimaschutz.

Weiterlesen

Am 5. September geht die kostenlose, digitale Fortbildungsreihe Generationen-Wegweiser*innen – Jung und Alt gemeinsam nachhaltig in NRW in die nächste...

Weiterlesen

Wir versenden 500 Materialboxen zu Künstlicher Intelligenz und Natürlichem Klimaschutz.

Weiterlesen

Lesen Sie den BildungsCent-Newsletter von Juni!

Weiterlesen

Zahlreiche Veranstaltungen zum Thema Hitzeschutz

Weiterlesen

Bei KlimaPakete gibt es Grund zum Feiern: Wir haben es geschafft, 1.000 Schulen und Bildungseinrichtungen für die Teilnahme am Programm zu gewinnen!

Weiterlesen

Lesen Sie unseren März-Newsletter!

Weiterlesen

Am 13. März findet der nächste LightningTalk zum Thema „Umweltschutz von rechts – eine generationenübergreifende Herausforderung“ statt.

Weiterlesen

Der GenerationenCampus fördert den Dialog und das Engagement für Generationengerechtigkeit.

Weiterlesen

In der Fortbildung SDGs in a nutshell haben Kieler Lehrkräfte gemeinsam aktivierende Projektideen entwickelt.

Weiterlesen

Lesen Sie den Januar-Newsletter von BildungsCent!

Weiterlesen

Lesen Sie den BildungsCent-Newsletter vom Dezember 2023!

Weiterlesen

Der Wirkungsbericht von BildungsCent e.V. für das Jahr 2022 ist da!

Weiterlesen

Für jedes Material aus den KlimaPaketen eine Idee zur Anwendung – jetzt zum kostenlosen Download.

Weiterlesen

Globaler Klimastreik am 15. September: Denn Klimaschutz ist nicht verhandelbar!

Weiterlesen

In einem Diversitäts-Workshop haben wir unsere Materialien genauer unter die Lupe genommen

Weiterlesen

Lesen Sie den Juli-Newsletter von BildungsCent!

Weiterlesen

Lesen Sie den Juni-Newsletter von BildungsCent

Weiterlesen

Lesen Sie den März-Newsletter von BildungsCent!

Weiterlesen

Lesen Sie den Februar-Newsletter von BildungsCent!

Weiterlesen

Lesen Sie den Dezember-Newsletter von BildungsCent.

Weiterlesen

Lesen Sie den November-Newsletter von BildungsCent!

Weiterlesen

Lesen Sie den September-Newsletter von BildungsCent!

Weiterlesen

Anmeldungen zu verschiedenen Programmen möglich!

Weiterlesen

Lesen Sie den Mai-Newsletter von BildungsCent

Weiterlesen

Jede Stimme zählt - jetzt bis zum 8. Juni für den Publikumspreis abstimmen

Weiterlesen

Lesen Sie den Februar-Newsletter

Weiterlesen

Der Wirkungsbericht von BildungsCent e.V. für das Jahr 2020 ist da!

Weiterlesen

Warum ist ein Holzstuhl klimafreundlicher als ein Plastikstuhl?

Weiterlesen

Die Schülerinnen und Schüler des Hans-Carossa-Gymnasiums berichten in ihrer Schülerzeitung über den Klimawandel und das Bienen- und Waldsterben.

Weiterlesen

Die vierte WaldPost wurde an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Aktion Wald! gesendet.

Weiterlesen

Kommunaler Klimaschutz und Klima- und Umweltbildung Hand in Hand

Weiterlesen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von AktionWald! haben die dritte Ausgabe der Waldpost erhalten.

Weiterlesen

Am 27. März 2015 wurde Aktion Wald! als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird an Projekte...

Weiterlesen

Die zweite Ausgabe der Waldpost wurde an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Aktion Wald! verschickt.

Weiterlesen

Die erste WaldPost erreichte heute die ersten 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Aktion Wald!

Weiterlesen

Neues Programm zum Thema Wald für Grundschulen bundesweit gestartet - Jetzt bewerben!

Weiterlesen