Gemeinsam gegen Desinformation: Kompetenzen stärken, Demokratie schützen

April-Newsletter von kosmos b

Foto von Balázs Benjamin (Pexels)

Liebe Leser*innen,

in unserer digitalisierten Welt steht die Herausforderung der Desinformation im Fokus. Ob jung oder alt, wir alle sind in unterschiedlichem Maße von manipulierten Inhalten betroffen, die unsere Wahrnehmung und Entscheidungsfindung beeinflussen können. Bei kosmos b setzen wir uns aktiv damit auseinander und möchten praxisnahe Lösungsansätze für den Umgang mit Desinformation bieten.

Ein Beispiel ist das Workshopangebot unseres neuen Kooperationsprojekts DisCoBoard des Forschungszentrums Informatik (FZI). Es behandelt die Themen Polarisierung, Desinformationen und Hate Speech (Hassrede). Im Projekt erarbeiten Schüler*innen und Lehrkräfte gemeinsam, wie ein digitales Werkzeug gestaltet sein muss, um den Umgang mit Desinformation verständlich und praxisnah zu vermitteln. Diese Initiative ist ein wichtiger Schritt, um jungen Menschen und allen Interessierten die notwendigen Kompetenzen – wie zum Beispiel kritisches Denken – zu vermitteln, die in der digitalen Welt von heute unabdingbar sind.

Dafür suchen wir engagierte Bildungseinrichtungen, Lehrkräfte und Organisationen, die Interesse an den Themen haben und an der Entwicklung vom DisCoBoard mitwirken möchten – und laden zum Online-Workshop „Polarisierung, Desinformation & Hate Speech – Demokratiegefährdung im digitalen Raum" am 14. Mai 2025 ein. Weitere Informationen dazu findet ihr im Beitrag unten.

Wir möchten dabei nicht nur die Gefahren, sondern auch die Chancen der digitalen Welt beleuchten und dazu ins Gespräch kommen. Beim digitalen LightningTalk „Von Insta ins Engagement“ des GenerationenCampus am 29. April 2025 zeigen euch zwei Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis – Sibylle Gröbel aus dem Forschungsteam der GenNow-Studie „Junges Engagement für sozialen Wandel” der Bertelsmann Stiftung und Romance Bassingha, engagiert  im Projekt Ruhrpott für Europa –, wie soziale Medien genutzt werden können, um junges Engagement zu fördern. Außerdem bekommt ihr konkrete Tipps, wie ihr eure Projekte sichtbar macht und junge Menschen gezielt erreicht. Übrigens: Mathilda Breyer, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr seit 8 Monaten bei uns macht, plant diesen LightningTalk mit unserer Unterstützung. Kommt also zahlreich! Hier findet ihr weitere Infos.

Wir laden euch herzlich ein, euch aktiv mit diesen Themen auseinanderzusetzen und freuen uns auf eure Teilnahme an unseren Veranstaltungen. 

Herzliche Grüße aus Berlin  

Euer Team von kosmos b – Bildung. Begegnung. Beteiligung.  

P.S. Wir haben uns beim Editorial-Bild nicht in der Jahreszeit vertan, aber im Winter 2024/25 kursierte im Internet die Behauptung, die EU-Verordnung D-8u09809 solle künftig das Bauen von Schneemännern verbieten. Diese Nachricht war frei erfunden und basierte auf einem Satire-Beitrag. Rechte Blogs ließen den Kontext weg und machten so Stimmung gegen die EU. Der Fake wurde in einem Faktencheck von Correctiv aufgedeckt: https://correctiv.org/faktencheck/2025/01/13/nein-die-eu-verbietet-den-bau-von-schneemaennern-nicht/.

Lest hier den kompletten Newsletter!


Archiv

April-Newsletter von kosmos b

Weiterlesen

Der erste kosmos b-Newsletter ist erschienen!

Weiterlesen

Ein neuer Name für das, was uns antreibt: Zukunft gestalten.

Weiterlesen

Lesen Sie den Februar-Newsletter!

Weiterlesen

Jetzt anmelden! Am 27. Februar 2025 startet die kostenlose, digitale Fortbildungsreihe "Generationen-Wegweiser*innen: Gespräche gestalten,...

Weiterlesen

Keine Zukunft ohne Klimaschutz!

Weiterlesen

Das Klimaschutzgesetz verstehen und selbst aktiv werden. Für interessierte Bürger*innen, Unternehmen, Organisationen, Bildungseinrichtungen und...

Weiterlesen

Lesen Sie den Dezember-Newsletter von BildungsCent e.V.

Weiterlesen

Unser Wirkungsbericht gibt Ihnen einen umfassenden Einblick in unsere Arbeit.

Weiterlesen

Gemeinsam mit dem Energiedienstleistungs-Unternehmen ista bringen wir die Themen Klimaschutz und Gebäude an Schulen in Deutschland, Polen und Spanien....

Weiterlesen

Im Rahmen der Informationskampagne wasserstark.sh entwickeln wir ein neues Schulmaterial zum Thema Wassergefahren.

Weiterlesen

Der GenerationenCampus lädt kommunale Vertreter*innen und zivilgesellschaftlich Engagierte ein.

Weiterlesen

Lesen Sie den Oktober-Newsletter von BildungsCent

Weiterlesen

KlimaPakete Wirkungspublikation für das Schuljahr 2023/24

Weiterlesen

Lesen Sie den BildungsCent-Newsletter vom September 2024

Weiterlesen

Kita-Kinder vor den Folgen des Klimawandels schützen.

Weiterlesen

500 Schulen und Bildungseinrichtungen erhalten im Programm KI-Box Klima eine Materialbox zu den Themen KI und Natürlicher Klimaschutz.

Weiterlesen

Am 5. September geht die kostenlose, digitale Fortbildungsreihe Generationen-Wegweiser*innen – Jung und Alt gemeinsam nachhaltig in NRW in die nächste...

Weiterlesen

Wir versenden 500 Materialboxen zu Künstlicher Intelligenz und Natürlichem Klimaschutz.

Weiterlesen

Lesen Sie den BildungsCent-Newsletter von Juni!

Weiterlesen

Zahlreiche Veranstaltungen zum Thema Hitzeschutz

Weiterlesen

Bei KlimaPakete gibt es Grund zum Feiern: Wir haben es geschafft, 1.000 Schulen und Bildungseinrichtungen für die Teilnahme am Programm zu gewinnen!

Weiterlesen

Lesen Sie unseren März-Newsletter!

Weiterlesen

Am 13. März findet der nächste LightningTalk zum Thema „Umweltschutz von rechts – eine generationenübergreifende Herausforderung“ statt.

Weiterlesen

Der GenerationenCampus fördert den Dialog und das Engagement für Generationengerechtigkeit.

Weiterlesen

In der Fortbildung SDGs in a nutshell haben Kieler Lehrkräfte gemeinsam aktivierende Projektideen entwickelt.

Weiterlesen

Lesen Sie den Januar-Newsletter von BildungsCent!

Weiterlesen

Lesen Sie den BildungsCent-Newsletter vom Dezember 2023!

Weiterlesen

Der Wirkungsbericht von BildungsCent e.V. für das Jahr 2022 ist da!

Weiterlesen

Für jedes Material aus den KlimaPaketen eine Idee zur Anwendung – jetzt zum kostenlosen Download.

Weiterlesen

Globaler Klimastreik am 15. September: Denn Klimaschutz ist nicht verhandelbar!

Weiterlesen

In einem Diversitäts-Workshop haben wir unsere Materialien genauer unter die Lupe genommen

Weiterlesen

Lesen Sie den Juli-Newsletter von BildungsCent!

Weiterlesen

Lesen Sie den Juni-Newsletter von BildungsCent

Weiterlesen

Lesen Sie den März-Newsletter von BildungsCent!

Weiterlesen

Lesen Sie den Februar-Newsletter von BildungsCent!

Weiterlesen

Lesen Sie den Dezember-Newsletter von BildungsCent.

Weiterlesen

Lesen Sie den November-Newsletter von BildungsCent!

Weiterlesen

Lesen Sie den September-Newsletter von BildungsCent!

Weiterlesen

Anmeldungen zu verschiedenen Programmen möglich!

Weiterlesen

Lesen Sie den Mai-Newsletter von BildungsCent

Weiterlesen

Jede Stimme zählt - jetzt bis zum 8. Juni für den Publikumspreis abstimmen

Weiterlesen

Lesen Sie den Februar-Newsletter

Weiterlesen

Der Wirkungsbericht von BildungsCent e.V. für das Jahr 2020 ist da!

Weiterlesen

Warum ist ein Holzstuhl klimafreundlicher als ein Plastikstuhl?

Weiterlesen

Die Schülerinnen und Schüler des Hans-Carossa-Gymnasiums berichten in ihrer Schülerzeitung über den Klimawandel und das Bienen- und Waldsterben.

Weiterlesen

Die vierte WaldPost wurde an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Aktion Wald! gesendet.

Weiterlesen

Kommunaler Klimaschutz und Klima- und Umweltbildung Hand in Hand

Weiterlesen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von AktionWald! haben die dritte Ausgabe der Waldpost erhalten.

Weiterlesen

Am 27. März 2015 wurde Aktion Wald! als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird an Projekte...

Weiterlesen

Die zweite Ausgabe der Waldpost wurde an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Aktion Wald! verschickt.

Weiterlesen

Die erste WaldPost erreichte heute die ersten 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Aktion Wald!

Weiterlesen

Neues Programm zum Thema Wald für Grundschulen bundesweit gestartet - Jetzt bewerben!

Weiterlesen